Wissenschaftlich Geometrischer Programmierer-Rechner

Key
Code
Bin
(2)
Oct
(8)
Dec
(10)
Hex
(16)
All
(36)
Deg
°G
Rad
°B
Grad
Gon
 
Bedienung
   
  Wenn Sie den Mauszeiger über eine Schaltfläche des ICE-Taschenrechner bewegen, wird in einem Tooltip die Funktionsbeschreibung (und ggf. der Formel) und durch ein "|"-Zeichen getrennt die erwartete Eingabe zur jeweiligen Funktion ausgegeben.
     
Sprache der GUI auswählen
   
  Wenn Sie die Schaltfläche "DE" bzw. "EN" anklicken, wird die Sprache der Benutzeroberfläche auf die jeweils auf der Schaltfläche angezeigte Sprache umgeschaltet.

"DE" = Deutsche Benutzeroberfläche
"EN" = Englischsprachige Benutzeroberfläche

     
Informationen über den Hersteller dieser Anwendung
   
  Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ue" (Über), werden in einem kleinen Fenster Informationen zum Hersteller der Anwendung ausgegeben.
     
Zahlenbasis einstellen
   
  Im ICE-Taschenrechner stehen Ihnen folgende Zahlensysteme zur Verfügung:
     
  Binär (Basis: 2)
    Nur 0 und 1 erlaubt
     
  Oktal (Basis 8)
    Zahlen von 0 - 7 erlaubt
     
  Dezimal (Basis 10)
    Zahlen von 0 - 9 erlaubt
     
  Hexadezimal (Basis 16)
    Zahlen von 0 - 9 und Buchstaben "A" - "F" erlaubt
     
  All (Basis 36)
    Zahlen von 0 - 9 und Buchstaben von "A" - "Z" erlaubt

Mit der atypischen Basis "All" können Sie leicht verschlüsselte Passwörter aus eingegebenen Worten errechnen lassen und diese verwenden.
Beachten Sie hierbei aber, dass eingegebene Zeichenketten mit mehr als 10 Stellen zu Rundungsfehlern führen können und die eingegebenen Werte dann nicht korrekt sind.
Bei der Nutzung dieser Zahlenbasis wird z.B. aus einem in der Basis "All" eingegebenem Wort:
"Passwort01"
durch anschliessende Wahl der Basis "Hex" der Wert;
"920EAB0122391"
Bzw. durch anschliessende Wahl der Basis "Dez" der Wert:
"2569467138810769"
Geben Sie diese Werte in der jeweils verwendeten Basis ein und wählen dann die Basis "All", wird das ursprüngliche Passwort angezeigt.
Die so generierten Passwörter können Sie dann zum Einloggen für Ihre Accounts verwenden - und sind damit quasi doppelt geschützt, da solche Passwörter prinzipiell schwerer durch BruteForce- oder Lexika-Angriffe zu hacken sind.
Der Zeitaufwand für das Hacken eines 16stelligen Passworts dauert dazu wesentlich länger, als der für ein 10stelliges Passwort.
     
Winkel-Einheit einstellen
     
  "Deg"
    Dreieckswinkel (z.B. Winkelsumme im Vieleck) verwenden "Deg" (360° ist Vollkreis).
     
  "Rad"
    Winkelfunktionen (sin, cos, tan, etc.) werden i.d.R. mit "Rad" berechnet. Diese hat den Vorteil, dass man keine Einheit braucht.
     
  "Grad"
    Die Einstellung "Grad" ist ungebräuchlich. Bei dieser Einstellung handelt es sich um Neugrad oder Gon. Ein Vollkreis hat 400 Gon.
     
Rundung wählen
   
  Um Ergebnisse oder eingegebene Werte zu runden, können Sie folgende Funktionen verwenden:
Eingabe: "Wert [Schaltfläche]"
     
  "Int"
    Nächstniedrigere ganze Zahl - wenn < 0, dann die erste negative Ganzzahl kleiner oder gleich der Zahl
     
  "Fix"
    Nächstniedrigere ganze Zahl - wenn < 0, dann die erste negative Ganzzahl grösser oder gleich der Zahl
     
  "Ceil"
    Nächsthöhere ganze Zahl - wenn < 0, dann die erste negative Ganzzahl grösser oder gleich der Zahl
     
  "Rnd0"
    Auf Ganzzahl runden
     
  "Rnd1"
    Runden (1 Nachkommastelle)
     
  "Rnd2"
    Kaufmännisch runden (2 Nachkommastellen)
     
Wissenschaftliche und geometrische Funktionen
     
  Die enthaltenen Funktionen erwarten i.d.R. entweder einen Wert vor oder nach dem Anklicken einer Funktions-Schaltfläche oder aber einen Wert 1 gefolgt vom Anklicken der jeweiligen Funktions-Schaltfläche und die Eingabe eines Wert 2.
     
  Beispiele:
     
  "abs"
    So lautet z.B. der Tooltip der Funktion "abs":
"Entfernt Vorzeichen | Wert [abs]"
Sie müssen hier also einen Wert eingeben und dann die Schaltfläche "abs" anklicken.
Sobald Sie die Schaltfläche "=" anklicken, wird das Ergebnis Ihrer Eingabe ausgegeben.
     
  "and"
    Der Tooltip der wissenschaftlichen Funktion "and":
"Logisch UND | Wert 1 [and] Wert 2" erwartet zwei Werte.
Was bedeutet, dass Sie einen Wert 1 eingeben, dann die "and"-Schaltfläche anklicken und anschliessend den Wert 2 eingeben müssen, um die Funktion erfolgreich ausführen zu können.
Sobald Sie die Schaltfläche "=" anklicken, wird das Ergebnis Ihrer Eingabe ausgegeben.
     
  "2 ^ x"
    Tooltip der Funktion: "2 hoch x | [2 ^x] Wert":
Sie müssen hier also zuerst die Schaltfläche "2 ^x" anklicken und dann einen Wert eingeben.
Sobald Sie die Schaltfläche "=" anklicken, wird das Ergebnis Ihrer Eingabe ausgegeben.
     
  "KuD"
    Der Tooltip der geometrischen Funktion "KuD":
"Geometrie: Kreisumfang aus Durchmesser | Wert [KuD]" erwartet einen Wert.
Sie müssen hier also einen Wert eingeben und dann die Schaltfläche "KuD" anklicken.
Sobald Sie die Schaltfläche "=" anklicken, wird das Ergebnis Ihrer Eingabe ausgegeben.
     
  "ZvDH"
    Der Tooltip der geometrischen Funktion "ZvDH":
"Geometrie: Zylinder Volumen aus Durchmesser und Höhe | Wert 1 [ZvDH] Wert 2" erwartet zwei Werte.
Was bedeutet, dass Sie einen Wert 1 (Durchmesser)eingeben, dann die "ZvDH"-Schaltfläche anklicken und anschliessend den Wert 2 (Höhe) eingeben müssen, um die Funktion erfolgreich ausführen zu können.
Sobald Sie die Schaltfläche "=" anklicken, wird das Ergebnis Ihrer Eingabe ausgegeben.
     
  "deg"
    "GGG° MM' SS" in GGG.gggg umrechnen | DMS [deg]"
Erwartet die Eingabe eines Winkels im Format:
Grad° Minuten' Sekunden"
und gibt nach dem Anklicken der "deg"-Schaltfläche den entsprechenden Dezimalwert des eingegebenen Winkels aus.
     
  "dms"
    "GGG.gggg in GGG° MM' SS" umrechnen | Wert [dms]"
Erwartet die Eingabe eines Winkels im Format eines Dezimalbruchs:
und gibt nach dem Anklicken der "deg"-Schaltfläche den eingegebenen Winkel im Format Grad° Minuten' Sekunden" aus.
     
Konstanten
     
  Konstanten-Schaltflächen geben nach dem Anklicken der jeweiligen Schaltfläche deren gespeicherten Wert aus, welcher durch Eingabe von Operatoren und weiteren Werten ergänzt werden kann.
     
  Beispiele:
     
  "Inch"
    "Konstante: cm in Zoll | [Inch]
Fügt den Wert 2.54 in das Text-Eingabefeld ein
     
Programmierer Funktionen
     
  "KeyCode"
    Die Funktion "KeyCode" mit dem Tooltip:
"Wenn aktiviert, werden Tastencodes angezeigt"
ermöglicht es Ihnen, die Tastencodes sowie die dazugehörenden ASCII-Codes Ihrer physikalischen Tastatur anzuzeigen.
Wobei diese Funktion entsprechend der gedrückten Tasten (und Tastenkombinationen) zusätzlich zum TastenCode auch das ASCII-Zeichen und dessen Code der gedrückten Taste oder Tastenkombination anzeigt.
So erzeugt z.B. die gedrückte Tasten-Kombination: „Alt Gr“ + „M“ die Anzeige: „' M ' = KeyCode: #77 [0x4D] - ' µ ' ASCII: #181 [0xB5]“
     
  "ASC"
    Die Funktion "asc" mit derem Tooltip:
"Zeigt ASCII-Tabelle aus Codepage | Wert [ASC]"
erwartet also die Eingabe einer Zahl (zwischen 0 und 255) gefolgt von dem Anklicken der Schaltfläche "ASC".
Damit wird Ihnen die entsprechende Codepage angezeigt.
     
  "Char"
    Tooltip "Zeige ASCII-Zeichen aus Zeichencode | Wert [Char]"
erfordert die Eingabe eines ASCII-Wertes (0-255) und gibt nach dem Anklicken der "Char"-Schaltfläche das entsprechende Zeichen aus.
     
  "Code"
    Tooltip "Zeigt Zeichencode aus ASCII-Zeichen | Wert [Code]"
Hiermit können Sie nach dem Anklicken einer numerischen oder alphanumerischen Schaltfläche und dem folgenden Anklicken der "Code"-Schaltfläche deren ASCII-Code ausgeben lassen.